• Yvonne Catterfeld

    14. Juli 2023

  • Pasquale Aleardi & Die Phonauten

    14. Juli 2023

  • The Trouble Notes

    15. Juli 2023

  • djazia satour

    15. Juli 2023

  • il civetto

    14. Juli 2023

Liebe Freunde des Inselleuchten-Festivals,

der vergangene Konzertsommer mit einem prall gefülltem, bunten Inselleuchten-Programm hat Besucher, Veranstalter und Künstler gleichermaßen beglückt.
Getreu dem Motto: Nach dem Festival – ist vor dem Festival haben wir uns sehr inspiriert der Programm-Gestaltung für den Sommers 2023 gewidmet. Mit Erfolg!

Das Inselleuchten-Team ist sehr glücklich am 15. Juli einen der ganz Großen der Rockgeschichte präsentieren zu können.
Der britische Rockmusiker Ian Anderson, der in diesem Jahr mit einer ausgiebigen Tour seinen 75. Geburtstag feierte, gründete Ende der 60er Jahre die Progressiv-Rock-Band JETHRO TULL, die mit Songs wie „Aqualung, „Locomotive Breath“, „Thick As A Brick“ weltweite Erfolge feierte. Der markante, wie auch eigenwillige Anderson, der als Bandleader der Querflöte in der Rockmusik eine tragende Rolle schenkte, wurde mit seinem Flötenspiel auf einem Bein stehend zu einer eigenständigen Marke in der Musikgeschichte.

Das Festival eröffnen am Freitag, den 14. Juli zwei markante Schauspieler*innen mit ihren Bandprojekten. Der von Axel Prahl mitgeprägten Tradition folgend, freuen wir uns mit Yvonne Catterfeld und Pasquale Aleardi zwei sehr vielseitige Vertreter ihrer Zunft, die zudem über beeindruckende gesangliche Qualitäten verfügen, präsentieren zu können.

Der Freitag klingt aus mit einer Band, die dieser Tage sehr im Gespräch ist: Il Civetto präsentieren aktuell im TV (u.a. Inas Nacht) brandneue Songs ihres neuen Albums. Der gemeinsam mit Bukahara eingespielte Song „Andere Welt“ läuft auf mehreren Radiosendern in der Rotation und verspricht ein stimmungsvolles Nachtkonzert.

Wir sind voller Zuversicht, dass beide Insel-Abende mit ihrer individuellen Programmzusammenstellung ihren Zauber entwickeln werden. Lassen Sie sich überraschen und verführen.

Euer Inselleuchten-Team

Stand: 5. Januar 2023
 

1. Abend

FREITAG | 14. Juli 2023 | 19.30 Uhr

Pasquale Aleardi & Die Phonauten

Die Fans von Pasquale Aleardi wissen natürlich schon, dass er nicht nur ein international erfolgreicher Schauspieler, sondern auch ein hervorragender Sänger und Entertainer ist. Seine Wandlungsfähigkeit stellte der Schweizer mit italo-griechischen Wurzeln in über 80 TV- und Kinoproduktionen wie beispielsweise „Resident Evil”, „Keinohrhasen”, „Gotthard” oder für die ARD in einer eigenen Krimireihe, der Verfilmung der Bestseller-Romane als „Kommissar Dupin” unter Beweis.

Spätestens seit seinem Engagement am New Yorker Broadway im Musical „Chicago“ setzt er seine Leidenschaft für die Musik erfolgreich in Szene.

Mit seiner Band „Pasquale Aleardi & Die Phonauten“ zelebriert er „Antidepressionsmusik“, eine mitreissende Mischung aus Soul, Pop und Funk.

Die deutsch getexteten Eigenkompositionen offenbaren charmante Doppelbödigkeit: Gut gelauntes Augenzwinkern veredelt den tiefsinnigen Blick auf Zwischenmenschlichkeiten. Aber weil Aleardi und die Phonauten Jörg „Spike“ Hamers und Marc „Mary“ Leymann nicht nur exzellente Musiker, sondern auch großartige Entertainer sind, hat ein Konzert mit diesem Trio einen nicht zu verschweigenden Nachteil: Es ist immer zu schnell vorbei….

FREITAG | 14. Juli 2023 | 21.15 Uhr

Yvonne Catterfeld
»ACOUSTIC-TOUR«

Sie ist ein wahres Multitalent und seit 2003 fester Bestandteil der deutschen Medien- und Musiklandschaft: Ob als Schauspielerin, Coach bei „The Voice of Germany“, Sängerin oder Songwriterin, YVONNE CATTERFELD begeistert mit ihrem Facettenreichtum, gepaart mit ihrer sympathischen und positiven Art ein großes Publikum nachhaltig und ist trotz des großen Erfolges immer nahbar und bodenständig geblieben.
Nach einer musikalischen Auszeit – ihr letztes Studioalbum „Guten Morgen Freiheit“ erschien im März 2017 – schlägt YVONNE CATTERFELD mit ihrem achten Studioalbum ein neues musikalisches Kapitel auf: Auf dem Album „CHANGE“, das im Dezember 2021 erschien, singt sie erstmals komplett auf Englisch und hat an jedem der Lieder mitgeschrieben, manche stammen sogar gänzlich aus ihrer Feder. „CHANGE“ ist ein Album mit internationalem Sound zwischen Gospel, R&B und Soul das in Deutschland seinesgleichen sucht – voller mitreißender Melodien und ehrlicher Texte.
Das neue Album stellte YVONNE CATTERFELD erstmals im Rahmen einer exklusiven ACOUSTIC TOUR im Mai 2022 vor und verzauberte das Publikum mit neuen Songs wie „Let You Go“ und „Wake Up“ sowie dem einen oder anderen Best-Of-Hit aus ihrer nun bereits über 20-jährigen Musik- und Filmkarriere.

Fotocredits: Adam von Mack

FREITAG | 14. Juli 2023 | 23:00 Uhr

Il Civetto

Es hat sich herumgesprochen, dass IL CIVETTO Konzerte mitreißend und magisch sind. IL CIVETTOs Reise begann 2010 in der Berliner U-Bahn mit Guerilla-Taktik: für jeweils zwei Stationen brachten sie die Waggons zum Beben – bestachen die Security mit Dönern und spielten weiter und weiter. In der Berliner Clubszene mit Auftritten im Kater Holzig oder Sisyphos groß geworden, verzeichnete die Band nach ihren zwei hochgelobten Alben eine beeindruckende Erfolgsgeschichte: Nach mehreren Deutschlandtourneen mit insgesamt mehr als 400 Konzerten, Auftritten beim MS Dockville, dem Fusion Festival, Montreux Jazz Festival oder bei den Anti-G20 Protesten in Hamburg, begeistert die Band inzwischen ein internationales Publikum von Istanbul bis Kopenhagen.

Im Mai 2022 erschien das 3. Studioalbum „Späti del Sol“, auf dem die Band mit ihrem neuen Sound den Fokus auf aktuelle gesellschaftliche und politische Themen lenkt. Es geht um eine „Andere Welt“ (aktuelle Single feat. Bukahara läuft unter anderem bei radioeins in der Rotation!), um urbane Verdrängung und um den Klimawandel und eine Gesellschaft im Überfluss. Sofort fällt auch auf: Alle neuen Songs sind auf Deutsch getextet. Diese Entscheidung steht dem stilistischen Multikulturalismus der Gruppe jedoch nur scheinbar entgegen. Mindestens so wichtig wie ihre musikalische Offenheit und Vielseitigkeit, ist es IL CIVETTO nämlich, verstanden zu werden.
Live präsentieren IL CIVETTO neben ihrer neuen Musik, natürlich auch nach wie vor Songs der ersten beiden Alben „il Civetto“ und „Facing the Wall“. Langjährige Fans sowie Neuentdecker:innen dürfen sich also auf ein vielfältiges Repertoire freuen, bei dem nach wie vor gilt: Tief berührend, immer tanzbar.

2. Abend

SAMSTAG | 15. Juli 2023 | 19.15 Uhr

The Trouble Notes

The Trouble Notes, das Enfant-Terrible aus Berlin, hat sich zum Ziel gesetzt, fernab von Grenzen ihre eigene Definition von Musik und Musikdasein zu leben. Zu dritt bereisen sie die Welt und ihre Wanderlust spiegelt sich auch in ihren Kompositionen wider. Mit Violine, Gitarre und Percussion Beats kreieren die Virtuosen eine performancereiche Instrumentalmusik, die traditionelle Elemente aus Klassik, Gypsy, Flamenco und Jazz mit den Trends des 21. Jahrhunderts vermischt, oder wie sie es nennen: World Indie Fusion. The Trouble Notes nehmen uns mit auf eine Reise ins Neue und Gute in der Welt. Sie bewegen die Menschen rund um den Globus; ohne Sprachbarrieren und mit über 200 Shows im Jahr, egal ob als Straßenmusiker oder Festival Headliner, erspielen sich die Trouble Notes Publikum um Publikum. Ihre Musik erzeugt Visionen, erzählt die Geschichten der drei Musiker und der Menschen, die ihnen auf ihren Reisen begegnet sind. Dazu braucht sie keine Worte. Sie schafft das von ganz allein.
Ein perfekter Opener für einen atemberaubenden Abend!

SAMSTAG | 15. Juli 2023 | 20.30 Uhr

JETHRO TULL

Schon von Anfang an hat das Inselleuchten als Festival für Erwachsene immer wieder auf die Präsentation der großen Klassiker aus dem deutschen und internationalen Rock und Pop gesetzt. Bands wie Silly, Element of Crime, Klaus Lage und Heinz Rudolf Kunze oder die Sänger der Carlos Santana-Band, Suzanne Vega, John Illsley of Dire Straits versetzten viele Festival-Besucher zurück in musikalisch reiche 70er, 80er und 90er Jahre. Das Inselleuchten-Team ist sehr glücklich einen der ganz Großen der Rockgeschichte für den kommenden Festivalsommer präsentieren zu können.

Der britische Rockmusiker Ian Anderson, der in diesem Jahr mit einer ausgiebigen Tour seinen 75. Geburtstag feierte, gründete Ende der 60er Jahre die Progressiv-Rock-Band Jethro Tull, die mit Songs wie „Aqualung, „Locomotive Breath“, „Thick As A Brick“ weltweite Erfolge feierte. Der markante, wie auch eigenwillige Anderson, der als Bandleader der Querflöte in der Rockmusik eine tragende Rolle schenkte, wurde mit seinem Flötenspiel auf einem Bein stehend zu einer eigenständigen Marke in der Musikgeschichte. Ian Anderson ist auch nach über 50 Jahren noch immer der Irrwisch auf der Bühne, der mit Flöte und prägnantem Gesang begeistert und die Fans in seinen Bann zieht.

Obwohl Ian Anderson heute seinen eigenen Namen in Verbindung mit den Tull-Auftritten und dem Repertoire verwendet, hat die Marke Jethro Tull bis heute Bestand. Als Autor, Produzent, Flötist, Sänger und Gelegenheitsgitarrist tritt Anderson mit der Band jedes Jahr typischerweise in 80 – 100 Shows in vielen Ländern der Welt auf.
Ian Anderson wird von Tull-Bandmusikern David Goodier (Bass), John O’Hara (Keyboards), Joe Parrish (Gitarre) und Scott Hammond (Schlagzeug) begleitet.

Fotocredits: Nick Harrison

SAMSTAG | 15. Juli 2023 | 23.15 Uhr

Djazia Satour

„Eine der außergewöhnlichsten franko-arabischen Stimmen hat von Gnawa-Rock über Elektro-Pop ihren Weg zur Solokarriere gefunden. Von Stereotypen lässt sie sich nicht vereinnahmen, mischt Orientalisches und Black Music.“
WDR Cosmo
Mit einem einzigartigen Mix aus arabischer Folklore und poppigen Groove umarmt sie ihre Kindheit in Algier und erschafft damit eine Musik, die eine ganz besondere Wärme ausstrahlt: 50er-Jahre-Chaabi vereint sich mit den Stammesrhythmen der Bendirs – leichtfüßige Banjo-Töne verschmelzen mit tiefen Bässen und gut gelauntem Pianospiel. Mit einem unverstellten Klang und viel Gefühl nutzt Djazia die Kraft ihrer Stimme und der hymnenhaften Melodien, die uns einladen, mit ihr eine ganz neue Welt zu bereisen. Eine Welt, in der Tradition als Quelle der Authentizität einer modernen, kreativen und erfrischenden Künstlerin fungiert und so eine neue Form von grenzenloser mediterraner Folklore und Pop entstehen lässt.
Ein so spannungsvoller Abend braucht einen extravaganten und energiegeladenen – charmanten Ausklang!

Tickets kaufen

Folge einem manuell hinzugefügten LinkFolge einem manuell hinzugefügten Link

Anfahrt mit PKW und öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Anfahrt mit dem PKW ist unkompliziert. Von den Autobahnabfahrten Lanke / Prenden oder Eberswalde / Finowfurt erreicht man Marienwerder in 9 Minuten. Am Ortseingang (bzw. Ausgang Richtung Bernau) befindet sich ein großer zentraler Parkplatz.

häufig gestellte Fragen…

Am Ortseingang (aus Richtung Bernau kommend) befindet sich eine zentrale Parkfläche. Der Parkplatz wird von der Jugendfeuerwehr der Gemeinde gesichert. Von hier ist die Konzertstätte zu Fuß in wenigen  Minuten zu erreichen. Bei Bedarf gibt es einen vom FORD Store Lukat abgesicherten Shuttleservice zwischen Parkplatz und Einlass.

Das Veranstaltunggelände ist bedingt für Rollstuhlfahrer geeignet. Mit einer Begleitperson ist der Bereich vor der Hauptbühne problemlos zu erreichen. Es gibt jedoch auch Areale (Lichtzauberpfad, untere Landzunge mit Bootsanleger) die nicht barrierefrei sind. Da es ein naturbelassens Gelände ist, bitten wir die Besucher auf Bodenunebenheiten, Wurzeln etc. zu achten.

Das Mitführen von Getränken und Speisen ist nicht gestattet. Es gibt auf dem Veranstaltungsgelände ein gut sortiertes Angebot an Speisen- und Getränken (auch vegetarisch/vegan) mit einem moderaten Preisgefüge.

Das Inselleuchten ist ein Festival für Erwachsene. Gern können Kinder und Jugendliche zu ermäßigtem Eintritt die Veranstaltung besuchen. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Es ist jedoch zu überlegen, ob man den Kleinsten wirklich einen Gefallen tut, wenn man sie der Konzertlautstärke und dem Gewühl der Menschenmenge ausetzt.

Das Inselleuchten ist ein Festival für Erwachsene, die Konzerte erleben und tanzen möchten. Haustiere sind da echt deplatziert und sollten zu Hause bleiben!

Viele Menschen errichten auf der Insel in einwöchiger Arbeit das Gesamtkunstwerk INSELLEUCHTEN. Wir freuen uns, wenn unsere Besucher dieses auch als solches erleben können. Stress und schlechte Laune sind am Einlass abzugeben. Auf der Insel tragen gegenseitige Rücksichtnahme und entspanntes Miteinander zum Gelingen des Festes bei. Wir behalten es uns vor, Besucher, die durch übermäßigen Alkoholgenuss zur Gefahr für andere Gäste werden, nach entsprechenden Ermahnungen einen Platzverweis zu erteilen.

Schlechtes Wetter gibt es bei einem Open Air nicht – es gibt nur schlechte Kleidung und Ausrüstung. Bitte informieren Sie sich in Vorfeld über das zu erwartende Wetter und rüsten Sie sich entsprechend aus. Die geladenen Künstler spielen auf einer gesicherten und überdachten Bühne – auch bei Hitze und Regen.

Bei akuter Unwetterlage behalten wir es uns im Interesse ihrer Gesundheit vor, den Veranstaltungsbeginn gegebenenfalls zu verschieben. Sollte aus selbigen Gründen eine zwischenzeitliche Beräumung oder Teilberäumung der Veranstaltungsfläche nötig sein, ist den Anweisungen unseres Sicherheitsteams Folge zu leisten.

Zu ihrer Sicherheit erfolgt durch unseren Security-Partner eine detaillierte Eingangskontrolle. Bitte führen Sie nur kleines Handgepäck mit, damit dieses schnell kontrolliert ist. Flaschen und Glasbehälter sind nicht zulässig. Bei starker Hitze über 26 Grad darf je Besucher eine Flasche Mineralasser in industriemäßig verschlossenen Plastikflaschen mitgeführt werden. Eigene Klappstühle sind nicht zulässig. Decken und Sitzkissen können mitgebracht werden.
Leisten Sie den Weisungen des Security-Personal uneingeschränkt Folge. Die Mitarbeiter handeln in Ihrem Sinne, damit Sie einen entspannten und sorgenfreien Abend erleben können.

Sollten Sie vor Ort durch Sturz, Insektenstiche o.ä. beeinträchtigt werden, sind Rettungssanitäter vor Ort, die erste Hilfe leisten und gegebenenfalls eine Notversorgung einleiten können.

Sponsoren

Wir danken allen Sponsoren und Förderern des Inselleuchten-Festivals:

 

Die Veranstaltung wird unterstützt von: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Landkreis Barnim, Gemeinde Marienwerder, Werkstoffprüfung Beyer & Meseke, Ingenieurbüro Kandale GmbH, Vermessungsbüro Kühne

Facebook Rezensionen

*****

War das erste mal da und war sowas von begeistert! Waren am Sonntag da und ich glaube die beste Musik. Frollein Smilla war super aber der Höhepunkt war Element of Crime die es auf fünf Zugaben gebracht haben. Aber auch alles rund um die Show, ob Gastronomie oder Effekte war einfach super und hundertprozentig zu empfehlen.

*****

Was für eine Veranstaltung einfach Hammer was dort auf die Beine gestellt wird! War das erste mal dort und ich glaube nicht das letzte mal! Beide Daumen hoch für dieses Festival und natürlich an alle die dieses Wochenende zu so einem Event gemacht haben!!!

*****

Wunderbares Festival in einer landschaftlich sehr schönen Umgebung. Wasser, wunderbare Illumination, Feen und Akrobatik – und natürlich auch tolle Musik!

*****

Ein tolles Event: Phantasievolle Illumination, leckere Gastronomie, beste Organisation, allerlei lustiges Spektakel, tolle Musik Acts und Axel Prahl in bester Verfassung . Leider hatte ich nur eine Karte für Freitag ergattert, aber es hat sich gelohnt!

*****

Wahnsinns Festival!
Immer einen Besuch wert!